
Am 18. September öffnete die Berner Immobilienbranche ihre Türen für den Immofuture Day 2025. Der SVIT Bern führte den Tag gemeinsam mit verschiedenen Ausbildungsbetrieben aus der Region durch. 50 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, das Berufsfeld Immobilien aus erster Hand zu entdecken und zu erleben.
Der Vormittag startete mit einer Einführung: Die besuchten Betriebe stellten ihre Firma vor und gaben einen Überblick über die Ausbildung. Danach folgte das Herzstück des Programms – praxisnahe Aufgaben aus dem Arbeitsalltag. Die Jugendlichen prüften Bewerbungsdossiers für Wohnungen, diskutierten Einkommen und Betreibungsregisterauszüge, erstellten Aufträge an Handwerksfirmen und lernten, welche Informationen in ein Wohnungsinserat gehören. «Mir hat gefallen, dass wir selbst mitarbeiten durften und nicht nur zuschauen mussten», erzählt eine Teilnehmerin. Eine weitere Stimme ergänzt: «Mich interessieren vor allem der Verkauf von Häusern und die Zahlen dahinter.» Ein anderer Jugendlicher wollte sich ein klares Bild machen: «Ich finde den Beruf interessant und wollte einen besseren Einblick bekommen.»
Für die Betriebe sind solche Schnuppertage eine wichtige Investition. «Jugendliche zu fördern ist uns ein grosses Anliegen. Auch wenn Schnuppertage Aufwand bedeuten – wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, Türen zu öffnen und im Rahmen unserer Kapazitäten etwas zu ermöglichen.», betont Sarah Feller von Previs Vorsorge. Der Immofuture Day zeigt, wie praxisnahe Erlebnisse den Einstieg in die Berufswelt erleichtern – und wie die Branche gemeinsam junge Menschen für eine Karriere im Immobilienbereich begeistert.